Kursdaten
24.10.2020 bis 24.10.2020
Olten
Zulassungsbedingungen
BehindertensportleiterInnen, AssistentInnen, Reise- und SportcampsbegleiterInnen und Interessierte - offen für alle.
Kursziele
Im Mittelpunkt stehen folgende zwei Themen:
Immer wieder dieselbe Fragestellung: wie beginne ich die Lektion? Wie hole ich die TeilnehmerInnen ab? Welcher Anfang passt zu welchem Programminhalt? Das Aufwärmen wird oft als lästig empfunden. Deshalb sind spielerische Varianten gefragt. Doch spielen allein garantiert noch kein sinnvolles Aufwärmen. Einige grundlegende Rahmenbedingungen müssen bei jedem Aufwärmtraining vorhanden sein. Wir zeigen Ihnen ein paar Beispiele und entwickeln gemeinsam weitere Ideen:
- Spielerisches Aufwärmen
- Kooperatives Aufwärmen
- Sportartspezifisches Aufwärmen
- Aufwärmen mit Musik
Im zweiten Teil befassen wir uns mit kleinen Spielen für alle:
- Systematik, Variieren, Methodik
- Laufspiele, Ballspiele
- Sportliche Freizeitspiele wie z.B. Kubb
Ein Kurstag voller Ideen!
Kursinhalte
Die Tendenz, das behinderte Menschen immer älter werden, ist auch im Behindertensport ein aktuelles Thema. Was heisst das genau und welchen Einfluss hat es auf die Programmgestaltung und auf die Sportorganisation? Wir nehmen uns diesem Theam an und verschaffen uns einen Überblick über die Charakteristiken des Senioren- und Behindertensports Schweiz. Der gegenseitige Austausch wird genau so zum Zuge kommen, wie die praktische Umsetzung in der Turnhalle.
Angaben zur Qualifikation
Diese Weiterbildung verlängert die Qualifikation von Procap Sport und PluSport sowie den Leiterausweis Erwachsenensport esa.
Zusätzliche Angaben
Kursgebühr
CHF 136.00 inkl. Mittagessen (Picknick)
Weitere Auskünfte
Procap Reisen & Sport
Froburgstrasse 4
4600 Olten
062 206 88 30