Kursdaten
05.06.2021 09:00 bis 06.06.2021 17:00
Root
Zulassungsbedingungen
Beherrschen des Sicherns im Toprope und Erfahrung im Klettern und Sichern im Vorstieg.
Kursziele
- Kennenlernen der Behinderungsbilder und die daraus entstehenden Anpassungen für den Klettersport
- Ideen sammeln, um einen Klettertag mit Menschen mit einer Behinderung sicher und vielseitig zu gestalten
- Kennenlernen verschiedener Sicherungsgeräte, um ein grösseres Repertoire für Anpassungen zu haben
- Sicher Klettern und Sichern auch mit Handicap (Handicap-spezifische Anpassungen)
Kursinhalte
In kurzen Theorieblöcken und Gruppenarbeiten werden wir Informationen zu verschiedenen Behinderungen erhalten und die Auswirkungen auf das Klettern und Sichern anschauen.
Wir wollen den Blick auf die vorhandenen Fähigkeiten lenken und Möglichkeiten suchen, um Grenzen zu verschieben.
Mittels Selbsterfahrung und mit Probanden (am zweiten Tag) werden wir die Theorie beim Klettern und Sichern in der Halle praktisch anwenden sowie das J+S-Thema "Gute Aktivitäten" integrieren.
Zielpublikum
Aktive Kletterer, J+S-Leiter, IGK Instruktoren, SAC Tourenleiter und PluSport-Leiter mit Klettererfahrung.
Erfahrungen im Klettern und Sichern sind unumgänglich!
Angaben zur Qualifikation
Diese Weiterbildung verlängert die Qualifikation von PluSport und von J+S Jugendsport.
Zusätzliche Angaben
Kursgebühr
CHF 252.00 inkl. Mittagsverpflegung und Kursunterlagen (ohne Übernachtung)
Weitere Auskünfte
PluSport Behindertensport Schweiz
Chriesbaumstrasse 6
8604 Volketswil
044 908 45 20