Kursdaten
18.09.2021 09:00 bis 18.09.2021 17:00
Basel
Zulassungsbedingungen
Offen für alle
Anforderungen
Keine
Kursziele
- Die Teilnehmenden vertiefen die gängigen Behinderungsbilder (Spina bifida, Cerebrale Bewegungsstörung, Trisomie 21) und erhalten aus physiologischer Sicht Einblicke über Chancen und Gefahren von Bewegung und Sport.
- Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit offene Fragen bezüglich Gefahren im Sportunterricht mit Menschen mit einer Behinderung mit einem Facharzt zu diskutieren.
- Die Teilnehmenden kennen die gängigsten Transfersituationen und Hilfspositionen und können diese, von einem Physiotherapeuten unterstützt, üben.
Kursinhalte
Kann ich als Sportleiter etwas falsch machen im Umgang mit meinen Athleten? Was muss ich besonders beachten bei bestimmten Behinderungsbildern? Kann ich mit gewissen Übungen meine Sportler aus medizinischer Sicht gefährden?
Viele Fragen, die einem als Behindertensportleiter oder Assistenten beschäftigen können. An diesem Tag erhältst du die Möglichkeit, deine persönlichen Fragen zu diesem Thema mit einem Spezialisten aus der Medizin zu diskutieren und zu merken, dass es auch viele Unwahrheiten bezüglich Behinderung und Sport gibt.
Nutze diesen Weiterbildungstag, um dein Wissen zu den gängigsten Behinderungsbildern zu vertiefen und in der Praxis begleitet von einem Physiotherapeuten gezielte Unterstützungsformen zu üben.
Zielpublikum
Angaben zur Qualifikation
Dieser Weiterbildungskurs verlängert die Qualifkation von PluSport.
Zusätzliche Angaben
Kurszeiten
Der Kurs beginnt um 9.00 Uhr und endet um 17.00 Uhr.
Kursort
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Spitalstrasse 33
4056 Basel
Kurskosten
CHF 136.00 inkl. Mittagsverpflegung und Lehrunterlagen
Weitere Auskünfte
PluSport Behindertensport Schweiz
Chriesbaumstrasse 6
8604 Volketswil
044 908 45 20