Kursdaten
30.10.2021 09:00 bis 30.10.2021 17:00
Olten
Zulassungsbedingungen
Behindertensportleiter*innen, Assistent*innen, Helfer*innen, Reise- und Sportcampsleiter*innen und Interessierte – offen für alle
Anforderungen
Keine Vorkenntnisse nötig
Kursziele
Die Tendenz, dass behinderte Menschen immer älter werden, ist auch im Behindertensport ein aktuelles Thema. Was heisst das genau und welchen Einfluss hat es auf die Programmgestaltung und auf die Sportgruppenorganisation? Wir nehmen uns diesem Thema an und verschaffen uns einen Überblick über die Charakteristiken des Senioren- und Behindertensports Schweiz. Der gegenseitige Austausch wird genauso zum Zuge kommen, wie die praktische Umsetzung in der Turnhalle.
Kursinhalte
Allgemeine Fitness:
Wie heißt es so schön? „Wer rastet, der rostet“. Die allgemeine Fitness zu erhalten ist gerade für Menschen mit Handicap nicht immer leicht. Wir vermitteln Grundlagen für ein angepasstes Trainingsprogramm, um die Leistungsfähigkeit und Vitalität zu erhalten.
Einsatz von Musik:
Seit jeher sind Musik und Bewegung eng verbunden. Aber geht die Bewegung eigentlich aus der Musik hervor oder ist es umgekehrt? Sie lernen, wie Musik möglichst getreu (Akzentuierung, Rhythmus, Pausen usw.) und doch mit Variationen (Klänge, Wörter) im Sportunterricht unterstützend eingesetzt werden kann.
Sturzprävention:
Stürze gehören zu den häufigsten Unfallursachen in der Schweiz. Im Alter steigt zudem die Sturzgefahr, da Gleichgewichtsfähigkeit und Kraft abnehmen. Die gute Nachricht für die Sturzprävention: Training ist bis ins hohe Alter wirksam. Wir zeigen Ihnen praktische Trainingsprogramme für Gleichgewicht, Kraft und mentale Fitness.
Angaben zur Qualifikation
Diese Weiterbildung verlängert die Qualifikation von Procap Sport und PluSport sowie den Leiterausweis Erwachsenensport esa.
Zusätzliche Angaben
Kursgebühr
CHF 136.00 inkl. Mittags-Lunch
Weitere Auskünfte
Procap Reisen & Sport
Froburgstrasse 4
4600 Olten
062 206 88 30