Kursdaten
06.03.2021 09:00 bis 06.03.2021 17:00
Aarau
Zulassungsbedingungen
Keine
Anforderungen
Aktive Teilnahme an den Praxisteilen muss möglich sein
Kursziele
- Du vertiefst deine Kenntnisse des Variierens im Sportunterricht
- Du übst mit Hilfe des „Konzepts der Variation“ Bewegungsaufgaben zu vereinfachen und zu erschweren
- Du kennst am Ende des Kurstages das esa-Kartenset „Gute esa-Aktivitäten – Vermitteln“ und weisst, wie du dieses für dich nutzen kannst
Kursinhalte
Vereinfachen und erschweren einer Übung oder eines Bewegungsablaufs, sodass jeder Sportler gefordert, aber nicht überfordert ist. Wie soll das funktionieren?
Egal ob Einsteiger, Fortgeschrittene, Könner oder alle miteinander: Mit dem Konzept der Variation kannst du aus einer einzigen Bewegungsaufgabe ganz einfach eine Vielzahl an Übungsmöglichkeiten generieren. Ohne das Rad für jeden Sportler neu zu erfinden, kannst du durch variieren den Schwierigkeitsgrad einer Aufgabe ganz individuell dosieren. Gleichzeitig zauberst du so aus einer Übung im Handumdrehen eine neue Herausforderung und schaffst Voraussetzungen sowie Vielfalt für optimales Lernen in deinen Sportlektionen.
Getreu dem aktuellen esa-Thema wird zudem die Brücke zu deinem Leitersein geschlagen. Dabei werden optimale Handlungen und Verhaltensweisen als Leiter thematisiert und in Form eines praktischen Kartensets mit vielen Praxisbeispielen abgegeben.
Lernen heisst üben! Und Üben ist ein stetes Wiederholen, ohne das Gleiche noch einmal zu tun! (nach N. A. Bernstein, 1896-1966).
Hat dich die Ausschreibung "gluschtig" gemacht? Dann melde dich direkt an und sei dabei, wenn es heisst "Vereinfachen und erschweren: Aber wie?“
Zielpublikum
Offen für alle
Angaben zur Qualifikation
Die Weiterbildung verlängert die Qualifikation von PluSport und den Leiterausweis Erwachsenensport esa.
Zusätzliche Angaben
Kursgebühr
CHF 136.00 inkl. Mittagsverpflegung und Lehrunterlagen
Weitere Auskünfte
PluSport Behindertensport Schweiz
Chriesbaumstrasse 6
8604 Volketswil
044 908 45 20