Kursdaten
02.10.2020 09:30 bis 04.10.2020 16:30
Magglingen
Zulassungsbedingungen
- Vollendung des 18. Lebensjahr im Kursjahr
- Absolvierter Nothelferkurs (Kopie einsenden an ausbildung@plusport.ch)
- Gültiges Brevet Plus Pool (Kopie einsenden an ausbildung@plusport.ch)
- Ausweis PluSport Assistent
- Gültige Kursanmeldung
- Das vorgängige absolvieren eines Basic Life Support-Kurses wird empfohlen
Anforderungen
- Erfahrung als aktiver Sportler
- Aktive Teilnahme während des ganzen Kurses
- Kenntnisse über die theoretischen und praktischen Inhalte des Assistenzmoduls inkl. Lehrmittel "Sport erst recht" werden vorausgesetzt
Kursziele
Die Teilnehmer:
- erhalten das Know-how für das Planen und methodisch-didaktische Gestalten von Wasserlektionen
- kennen die relevanten Aspekte, welche eine gute Leiterpersönlichkeit ausmachen
- erhalten Ideen für die Gestaltung von Wasserlektionen mit Personen mit einer Behinderung
- lernen die drei Kernkonzepte (andragogisches, sportmotorisches und methodisches Konzept) mit der Praxis zu verknüpfen und verstehen deren unterstützende Funktion für die Trainingsgestaltung
Kursinhalte
In der Kernausbildung steht viel Aktivität im Hallenbad im Zentrum. Die Kernkonzepte, welche bereits im Assistenzmodul thematisiert wurden, werden in der Praxis vertieft. Sie lernen den Aufbau des Schwimmenlernens kennen und erhalten diverse Ideen, um ein Schwimmtraining oder eine Wasserlektion unterhaltsam und spannend zu gestalten. Sie lernen methodisch-didaktische Planungs-Tools kennen, die Sie bei der Planung von eigenen Wasserlektionen unterstützen sollen.
In diesem Kurs sind Ihre Transfer- und Reflexionsleistungen gefragt: Es geht darum, die Praxisinhalte auf die Bedürfnisse der eigenen Schwimmgruppe zu übertragen und dabei sowohl Chancen als auch Grenzen auszuloten.
Nutzen Sie die drei Tage zudem als Möglichkeit, Ihr Netzwerk im Behindertensport zu vergrössern und vom Austausch mit den anderen Kursteilnehmenden und dem Leitungsteam zu profitieren.
Angaben zur Qualfikation
Der Kursbesuch führt zu keiner Qualifikation. Die Kernausbildung ist bestanden, wenn der Kurs vollständig besucht wurde und der mündliche Kompetenznachweis erfüllt ist.
Zusätzliche Angaben
Kurszeiten
Der Kurs startet am Freitag um 09.30 Uhr und endet am Sonntag um ca. 16.00 Uhr.
Rückerstattung Kurskosten Ausbildungskurse
Für Leiter von PluSport-Camps besteht die Möglichkeit, einen Teil der Kurskosten pro Einsatz in einem PluSport-Camp zurückerstattet zu bekommen. Genaue Informationen sind erhältlich bei Sportcamps PluSport (sportcamps@plusport.ch / 044 908 45 30).
Wer bereits im Besitz einer Grundausbildung eines anderen anerkannten Anbieters im Schwimmen ist, kann sich direkt für die Fachausbildung Behindertensport Schwimmen anmelden (siehe Quereinstieg Schwimmen).
Bemerkungen zum Kurs
Es handelt sich um einen nationalen Kurs der 3-sprachig durchgeführt wird. Je nach Teilnehmerzahl werden die Gruppen nach Sprachen aufgeteilt.
Kursgebühr
CHF 442.00 inkl. Übernachtung, Vollpension und Lehrunterlagen
Weitere Auskünfte
PluSport Behindertensport Schweiz
Chriesbaumstrasse 6
8604 Volketswil
044 908 45 20